Zum Hauptinhalt springen

❄️ Schneeschuhwandern auf der Rax: Ein unvergessliches Wintererlebnis  ❄️


Rax Ottohaus Jakoskogel Schneeschuhwandern

Ottohaus und Jakobskogel

Gruppe Schneeschuhwandern Richtung Ottohaus und Jakoskogel

Tauchen Sie ein in die atemberaubende Winterlandschaft des Raxplateaus! Mit einer geführten Schneeschuhwanderung erleben Sie die majestätische Natur der Rax auf eine ganz besondere Weise. Die klare, kalte Bergluft, die absolute Stille und der Zauber einer tief verschneiten Landschaft wecken die Sehnsucht nach Abenteuer. Schneeschuhwandern auf der Rax ist nicht nur ein Sport, sondern ein intensives Naturerlebnis, das Körper und Seele gleichermaßen guttut.

Warum eine geführte Schneeschuhtour auf der Rax?

Eine geführte Schneeschuhtour bietet Ihnen Sicherheit und Komfort, damit Sie sich voll und ganz auf die Schönheit der Umgebung konzentrieren können. Unsere erfahrenen und geprüften Bergwanderführer kennen die Rax wie ihre Westentasche und führen Sie sicher und kompetent durch verzauberte Wälder und über beeindruckende Bergrücken. Sie müssen sich nicht um die Routenplanung oder alpine Gefahren kümmern – das übernehmen wir für Sie. Mit modernen Schneeschuhen, die Ihnen sicheren Halt auf festem Schnee und Auftrieb im Tiefschnee geben, bewegen Sie sich kraftsparend und mühelos durch die Winterwelt.

3 Personen Schneeschuhwandern Raxplateau Blick auf Schneeberg

Am Raxplateau

Schneeschuhwandern mit Blick auf Schneeberg
Gruppe 10 Personen Schneeschuhwandern mit Wanderfuehrer

Geführte Schneeschuhwanderung

Das Raxplateau, erreichbar in nur 8 Minuten mit der Raxseilbahn, ist der ideale Ausgangspunkt für Ihr Winterabenteuer. Auf 1.547 Metern Seehöhe beginnt eine Welt der Stille und Weite, fernab vom Trubel des Alltags. Die Rax Schneeschuhwandern-Erfahrung bietet einzigartige Ausblicke auf die umliegenden Gipfel und Täler.

Hüttengaudi auf Anfrage möglich

Nach der Wanderung können Sie sich in einer der gemütlichen Hütten auf dem Raxplateau stärken. Hüttengaudi im Ottohaus oder im Bergasthof ist auf Anfrage jederzeit möglich. 

Für jeden das passende Angebot

Egal, ob Sie Anfänger sind oder schon Erfahrung haben, Schneeschuhwandern ist für alle Altersgruppen von 8 bis 100 Jahren geeignet. Es ist ein sanftes Ausdauertraining, das sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirkt. Wir bieten eine Vielzahl von Touren an, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind:

Gruppe 10 Personen Schneeschuhwandern mit Blick auf Schneeberg

Geführte Schneeschuhwanderung am Raxplateau

Geführte Schneeschuhwanderung am Raxplateau
Gruppe Schneeschuhwandern kommt aus dem Wald aufs Raxplateau

Raxplateau mit Schneeschuhen

Aus dem Wald aufs Raxplateau
  • Halbtagestouren (3 Stunden): Perfekt, um einen kurzen, aber intensiven Einblick in die Winterlandschaft zu bekommen.

  • Tagestouren (5 Stunden): Ideal, um die ganze Vielfalt des Raxplateaus zu entdecken und verborgene Winkel zu erkunden.

  • Individuelle Touren und Privattouren: Ob alleine, zu zweit oder mit einer kleinen Gruppe – wir planen eine Tour ganz nach Ihren Wünschen.

  • Gruppenausflüge: Schneeschuhwandern als Betriebsausflug, Schulausflug oder für Vereine – ein unvergessliches Teamerlebnis in der Natur.

Mehrwert durch unsere Expertise

Unsere geführten Touren sind mehr als nur Wanderungen. Sie erhalten wertvolles Wissen, das Ihre Sicherheit in den Bergen erhöht. Unsere Guides vermitteln Ihnen praktisches Know-how in den Bereichen Schneeschuh-Technik, Wetterkunde, Erste Hilfe und den wichtigen Umgang mit alpinen Gefahren. So lernen Sie nicht nur, die Natur zu genießen, sondern auch, sich sicher in ihr zu bewegen. Wir zeigen Ihnen die schönsten, weniger frequentierten Wege, damit Sie die beeindruckendsten Aussichtspunkte in voller Ruhe genießen können.

Nach dem Winterabenteuer laden die gemütlichen Hütten auf dem Raxplateau, wie das Ottohaus oder der Bergasthof, zur wohlverdienten Einkehr ein. Eine Hüttengaudi ist auf Anfrage jederzeit möglich und rundet Ihr Erlebnis perfekt ab.


Anmeldung und Kontakt: Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ. Sollten darüber hinaus Fragen auftauchen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Termine und das Anmeldeformular finden Sie in der Rubrik Anmeldungen & Termine