Zum Hauptinhalt springen

FAQ Schneeschuhwandern

Vorbereitung und Ausrüstung

Welche Ausrüstung benötige ich für eine Schneeschuhwanderung?

Für eine unvergessliche Schneeschuhtour ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um den Ausflug in vollen Zügen genießen zu können. Wir empfehlen einen sportlichen Zwiebellook, der Ihnen ermöglicht, sich flexibel an wechselnde Wetterbedingungen anzupassen. Die unterste Schicht sollte feuchtigkeitsableitend sein, gefolgt von einer isolierenden Schicht aus Fleece oder Daune. Als äußerste Schicht benötigen Sie eine wasserdichte und winddichte Jacke und Hose. Achten Sie auf festes, knöchelhohes und wasserdichtes Schuhwerk, das Ihnen optimalen Halt in den Schneeschuhen bietet und Ihre Füße schützt. Unverzichtbare Accessoires sind Handschuhe, eine warme Haube und eine Sonnenbrille. In Ihrem Rucksack sollten Sie immer Proviant, ein warmes Getränk in einer Thermoskanne sowie Wechselkleidung, eine Sturmhaube und ein zweites Paar Handschuhe (am besten Fäustlinge) dabeihaben. Auch eine Skibrille und ausreichender Sonnenschutz sind wichtig.

Ist die Ausrüstung im Preis inbegriffen?

Ja, Sie müssen sich keine Sorgen um die teure Anschaffung spezieller Ausrüstung machen. Im Preis Ihrer geführten Schneeschuhtour ist die benötigte Ausrüstung bereits enthalten. Wir stellen Ihnen hochwertige Markenschneeschuhe von Tubbs, Stöcke und Gamaschen zur Verfügung, damit Sie sofort loslegen können.

Kann ich alte Schuhe verwenden?

Bitte überprüfen Sie die Sohle Ihrer Schuhe sorgfältig, wenn diese älter als 10 bis 15 Jahre sind. Mit der Zeit kann das Material spröde werden, wodurch sich die Sohle während der Tour ablösen könnte. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir daher, nur Schuhe in einwandfreiem Zustand zu verwenden.

Tourablauf und Sicherheit

Ist die Tour gefährlich?

Ihre Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Sie werden von zertifizierten und geprüften Bergwanderführern begleitet, die die Route und das Tempo dynamisch an die Bedürfnisse und das Können der Gruppe anpassen. Wir passen unsere Routen ständig an die jeweiligen Bedingungen vor Ort an, um sicherzustellen, dass Sie niemals in Lawinengefahr geraten. Bei uns steht ein sicheres und unvergessliches Naturerlebnis im Vordergrund.

Machen wir Pausen während der Tour?

Ja, wir legen während der Tour je nach Gruppengröße und Bedarf mehrere Pausen ein. Diese sind nicht nur dazu da, um neue Kraft zu schöpfen, sondern auch, um die atemberaubende Aussicht zu genießen und sich mit Proviant zu stärken.

Wie lang sind die Touren?

Das genussvolle Erlebnis steht bei uns im Vordergrund. Wir bieten Touren für unterschiedliche Fitnesslevel an:

  • Halbtagestour: ca. 5-6 km, 200-250 Höhenmeter (HM)

  • Tagestour: ca. 8-10 km, 350-500 Höhenmeter (HM) Diese Angaben dienen als Orientierung. Die genaue Länge und Dauer hängen vom Tempo der Gruppe ab.

Finden die Touren bei jedem Wetter statt?

Ja, in der Regel finden unsere geführten Schneeschuhtouren bei jedem Wetter statt. Oftmals sind Schneefall oder wechselhaftes Wetter die besten Bedingungen, um den schönsten Pulverschnee zu erleben. Bei starkem Wind passen wir die Tour so an, dass wir geschützt in Wäldern oder Tälern bleiben. Nur bei extremen Wetterereignissen wie Orkan oder wenn die Seilbahnen den Betrieb einstellen, wird eine Tour abgesagt. In diesem Fall informieren wir Sie selbstverständlich umgehend telefonisch.

Buchung und Organisation

Wer bucht das Liftticket und ist es im Preis inbegriffen?

Wir reservieren das Liftticket für Sie, das Sie dann bequem vor Ort bezahlen können. Es ist nicht im Tourpreis enthalten, aber Sie erhalten einen ermäßigten Gruppenpreis. Falls Sie eine gültige NÖ-Card besitzen, können Sie diese selbstverständlich für die Liftfahrt nutzen.

Kann ich die Tour kurzfristig absagen oder verschieben?

Aufgrund der begrenzten Plätze müssen wir eine kurzfristige Absage verrechnen. Eine Verschiebung ist möglich, jedoch berechnen wir hierfür einen administrativen Aufwand von 10 € pro Person.

Gibt es genug Schnee?

Unsere Touren finden meist über 1000 Meter Seehöhe statt, wo die Schneelage stabiler ist. Sollte wider Erwarten zu wenig Schnee liegen, setzen wir uns rechtzeitig mit Ihnen in Verbindung, um eine alternative Lösung zu finden.