Zum Hauptinhalt springen

Uncategorised

FAQ Schneeschuhwandern

FAQ Schneeschuhwandern


Welche Ausrüstung benötige ich?

Sie benötigen eine sportliche Winterbekleidung (wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv) festes über den Knöchel reichendes, wasserdichtes Schuhwerk, Handschuhe, Haube und eine Sonnenbrille. Einen Rucksack mit Proviant und Getränke in einer Thermoskanne, Ersatzkleidung zum Wechseln, Sturmhaube und ein zweites Paar Handschuhe (Fäustlinge), Schibrille und Sonnenschutz.

Ist die Ausrüstung im Preis inkludiert?

Ja, sie erhalten von uns Markenschneeschuhe der Firma Tubbs, Stöcke und Gamaschen.

 

Wer bucht das Liftticket?

Wir reservieren für sie das Liftticket, welches vor Ort zu zahlen ist.

 

Ist das Liftticket im Preis inkludiert?

Nein. Sie bekommen jedoch dem ermäßigten Tarif.

 

Was kostet die Tour?

 Siehe Info auf: https://teamwandern.at/?view=article&id=21&catid=2

 

Kann ich die NÖ-Card für die Liftfahrten verwenden:

Ja, so weit gültig können sie die NÖ-Card für die Lifte benutzen.

 

 Ist die Tour gefährlich?

Nein, es begleiten Sie zertifizierte geprüfte Bergwanderführer auf der Tour, welche die Tour ihren Bedürfnissen anpassen.

 

Machen wir Pause während der Tour?

Ja, es werden – je nach Gruppenstärke – mehrere Pausen eingelegt.

 

Gibt es eine genaue Tourenbeschreibung?

Nein, da wir unsere Touren an die Bedürfnisse der Teilnehmer vor Ort abstimmen, gibt es keine konkreten Toureninfos.

 

Wie lang ist die Tour? KM? HM?

Das schöne Tourenerlebnis steht bei uns im Vordergrund.

Halbtagestour ca.: 5-6 KM 200-250 HM

Tagestour ca. 8-10 KM 350 – 500 HM

 

Wie hoch ist die Lawinengefahr?

Die aktuelle Lawinengefahr können sie den Tagesaktuellen Lawinenlagebericht des jeweiligen Bundeslandes entnehmen. Wir passen unsere Touren ständig an die jeweiligen Bedingungen vor Ort an und führen die Tour ohne in Lawinengefahr zu kommen.

 

Wo ist der Treffpunkt?

Genauere Informationen erhalten sie mit der Anmeldung zu unserer Tour.

Wir melden uns telefonisch bei Ihnen 1-2 Tage vor der Tour und übermitteln den Treffpunkt. 

 

Sind die Touren mit den öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar?

Ja, Semmering & Rax sind über die Südbahn (ÖBB) gut erreichbar. 

Station Rax: Bahnhof Payerbach, dann mit den Bus nach Hirschwang zur Raxseilbahn
Station Semmering: Bahnhof Semmering, dann Fußweg zur Hirschenkogelbahn

Wir empfehlen die APP BusBahnBim, mit welcher alle Öffentlichen Verkehrsmittel in Österreich abgefragt werden können.

 

Finden die Touren bei jedem Wetter statt?

Ja, das schönste Wintererlebnis ist oft mit schlechten bzw. wechselhaften Wetter verbunden, da wir dann den besten Pulverschnee genießen können.

Auch Sturm stellt oft nicht das große Problem dar, da wir unsere Touren so anlegen können, damit der starke Wind uns nicht so viel anhaben kann.

Sollte Orkan angesagt sein, die Seilbahnen nicht in Betrieb sein – wird die Tour abgesagt, wir melden uns in diesem Fall telefonisch bei Ihnen.

 

Kann ich die Tour kurzfristig absagen?

Da wir nur ein begrenztes Kontingent an Plätzen haben müssen wir die Tour verrechnen.

 

Kann ich die Tour verschieben?

Eine Verschiebung ist möglich, wir müssen jedoch einen administrativen Aufwand von 10€ / Person verrechnen.

 

Ist genug Schnee?

Auf unseren Touren bewegen wir uns meistens weit über 1000m Seehöhe, sollte jedoch zu wenig Schnee liegen, setzten wir uns mit Ihnen in Verbindung. 

 

Gibt es Toiletten?

Ja es gibt jeweils am Ausganstour eine Toilette

 

Kostet die Tour außerhalb der Tourismusgebiete Rax - Semmering mehr?

Ja wir verrechnen hier je nach Tour zwischen 4-10 € mehr / Person

Kann ich alte Schuhe verwenden?

Schuhe über 10 bis 15 Jahre neigen dazu, weich zu werden, wodurch sich die Sohle ablösen kann. Bitte überprüft dies vor der Tour, da es immer wieder vorkommt.

Weiterlesen … FAQ Schneeschuhwandern

BBB - Bauch Bein Bahn die Wanderung am Bahnwanderweg

BBB - Bauch Bein Bahn die Wanderung am Bahnwanderweg


Wir starten unsere “Wanderung in die Vergangenheit” und bewegen uns stets in der Nähe der alten Bahntrasse, die zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde und 1854 nach nur sechsjähriger Bauzeit für den Personenverkehr eröffnet wurde.
Der Kurort Semmering, das einstige “St. Tropez der Alpen” ist voller atemberaubender Panoramaausblicke die in direkter Nachbarschaft zu “architektonischen Denkmälern” stehen.

Das macht neugierig auf vergangene Zeiten als am Semmering noch gefeiert wurde, als gäbe es kein Morgen. Wunderschön präsentieren sich Flora und Fauna, Wald und Wiese, die wir in maßlosen Zügen genießen wollen.

Dauer: ca 4 Stunden

Preis: 280 € / Wanderführer

Wir planen Ihren Ausflug

Gerne übernehmen wir die Planung Ihres Betriebsausflugs am Bahnwanderweg mit Heurigeneinkehr. Wir kümmern uns um die Auswahl der Route, die Reservierung der Heurigen und die Organisation von Transport und Gepäckaufbewahrung.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Lassen Sie sich von uns ein unverbindliches Angebot erstellen und machen Sie Ihren nächsten Betriebsausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis!

Vorteile eines Betriebsausflugs am Bahntrassenradweg mit Heurigeneinkehr:

  • Teambuilding: Gemeinsame Aktivitäten stärken den Zusammenhalt im Team.
  • Bewegung und frische Luft: Fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
  • Entspannung und Stressabbau: Schaffen eine positive Atmosphäre und sorgen für neue Energie.
  • Erlebnis und Genuss: Bieten den Mitarbeitern eine unvergessliche Erfahrung.

Weiterlesen … BBB - Bauch Bein Bahn die Wanderung am Bahnwanderweg

Auf den Spuren der K & K Monarchie am Semmering

Auf den Spuren der K & K Monarchie am Semmering: Eine geschichtsträchtige Wanderung


Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise und entdecken Sie die Spuren der K & K Monarchie am Semmering! Diese geschichtsträchtige Wanderung führt Sie auf den Spuren der ehemaligen "Terrasse Wiens" vorbei an prächtigen Grand Hotels und Villen aus der Jahrhundertwende.

Wandeln Sie auf den Spuren der Elite

Tauchen Sie ein in die glanzvolle Vergangenheit des Semmerings, einst beliebter Treffpunkt des Hochadels und der Wiener Gesellschaft. Erfahren Sie mehr über die einzigartige Geschichte dieses besonderen Ortes und bewundern Sie die architektonischen Meisterwerke, die hier im Laufe der Zeit entstanden sind.

Genießen Sie herrliche Aussichten

Der Weg führt Sie bis zum früheren Zentrum des Semmerings, wo Sie von atemberaubenden Aussichtspunkten hoch über den zerklüfteten Adltzgräben die herrliche Landschaft genießen können. Lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern und atmen Sie die frische Bergluft.

Eine leichte Tour für alle

Diese Wanderung ist mit ihren geringen Höhenmetern und dem gut ausgebauten Weg ideal für Gruppen und Wanderer jeden Niveaus. Genießen Sie gemeinsam die herrliche Umgebung und erfahren Sie mehr über die Geschichte des Semmerings.

Weiterlesen … Auf den Spuren der K & K Monarchie am Semmering

Cividale del Friuli MTB

Cividale del Friuli MTB 


Anspruchsvolle Singletrailtouren mit Alpen-Adria Flair

Die Freiheit für Biker liegt südlich der Österreichischen Grenze in Friaul. Das Kanaltal und deren Ausläufer bieten eine schier unendliche Anzahl an Singletrails & Touren.

An dessen Ausläufer zwischen Udine und der Slowenischen Grenze beginnen unsere Touren.
Im leicht hügeligen bis bergigen Terrain befinden sich Singletrails aller Schwierigkeitsstufen, auf den hohen Bergen sogar mit Meerblick Richtung Triest und Lignano.

Trails at its Best, als absolute Trailliebhaber haben wir diese Tour für Trailliebhaber zusammen gestellt.

Wir fahren Rundtouren im Umfang von 20-50km, bei Höhenmetern zwischen 350 - 1200HM mit möglichst hohen Singletrailanteil im Schwierigkeitsbereich S1-S3 (http://www.singletrail-skala.de/)

 Schwierigkeitsgrad: S1-S3

Tourenlänge: 20 - 50 km

Leistungen: 

  • 3 x Übernachtung/Frühstück im guten 3* Hotel in Cividale del Friuli
  • 4 Tage Tour- und Trailguiding
  • Bikeshutlle Mt Matajur&nbsp
  • Optional: zusätzliche Nächtigung/Frühstück bei Vor-Anreise und/oder Verlängerungsnacht(-nächte)/Frühstück bei spätere Abreise

Preisangebot/Person:

bei mindestens 6 Teilnehmern:
619,- Euro/Person im Doppelzimmer
689,- Euro/Person im Einbettzimmer

Private Gruppen und Preise auf Anfrage! 

Weiterlesen … Cividale del Friuli MTB