Gerne, hier ist der angepasste Text für die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ohne die internen Zitierhinweise:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Kurse, Touren und Veranstaltungen
1. Geltung und Vertragsabschluss
1.1. Geltungsbereich Diese AGB gelten für alle Rechtsgeschäfte über die Teilnahme an unseren Kursen, Touren und Veranstaltungen (im Folgenden "Veranstaltung" genannt) zwischen dem Auftragnehmer (AN, im Folgenden auch "Veranstalter" genannt) und dem Auftraggeber (AG, im Folgenden auch "Teilnehmer" genannt).
1.2. Verhältnis zu anderen Regelungen Diese AGB gelten gegenüber AG, die Unternehmer sind, uneingeschränkt. Ist der AG Verbraucher im Sinne von § 1 Abs 1 Konsumentenschutzgesetz, gelten die AGB insoweit dieses Gesetz nichts anderes bestimmt. Wenn der AG die Leistungen des AN nicht für sich selbst, sondern für dritte Personen (in Folge „Teilnehmer“) bucht, verpflichtet sich der AG dazu, die Teilnehmer zur Einhaltung dieser AGB geregelten Rechte und Pflichten anzuleiten.
1.3. Vertragsschluss (Anmeldung und Bestätigung) Eine verbindliche Anmeldung zur Veranstaltung kann schriftlich (postalisch oder per E-Mail), elektronisch über das Buchungssystem, telefonisch oder persönlich erfolgen. Nach Empfang der Buchungsanfrage/Anmeldung erhält der AG ein schriftliches Angebot bzw. eine schriftliche Bestätigung (z.B. per E-Mail), aus dem die vereinbarten Leistungen und das zur Verrechnung gelangende Entgelt ersichtlich sind. Der Vertrag kommt mit unserer schriftlichen (z.B. per E-Mail) oder telefonischen Bestätigung der Anmeldung zustande. Mit der Anmeldung bestätigt der AG, diese AGB und die spezifischen Teilnahmevoraussetzungen als integralen Bestandteil des Vertrages zur Kenntnis genommen zu haben und zu akzeptieren.
1.4. Kein gesetzliches Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) Der Teilnehmer hat kein gesetzliches 14-tägiges Rücktrittsrecht (Widerrufsrecht) nach dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG), da unsere Leistungen Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen sind, für die jeweils ein spezifischer Zeitpunkt oder Zeitraum zur Vertragserfüllung vorgesehen ist (§ 18 Abs 1 Z 10 FAGG).
2. Leistungsinhalt, Programmänderungen und Stornierung durch den Veranstalter
2.1. Leistungsumfang Die genauen Leistungen ergeben sich aus dem jeweiligen Programm und den Detailinformationen zur Veranstaltung. Mangels einer solchen ausdrücklichen Vereinbarung wird der AN nach eigenem Ermessen den Inhalt der Leistungen innerhalb eines vereinbarten zeitlichen und örtlichen Rahmens gestalten.
2.2. Mindestteilnehmeranzahl Für alle Veranstaltungen gilt eine Mindestteilnehmeranzahl von sechs Personen.
2.3. Stornierung durch den Veranstalter Sollte die Mindestteilnehmeranzahl gemäß Pkt. 2.2. nicht erreicht werden, ist der Veranstalter berechtigt, die Veranstaltung spätestens 24 Stunden vor dem geplanten Beginn zu stornieren. Im Falle einer Stornierung gemäß Pkt. 2.3. erhält der Teilnehmer das bereits bezahlte Entgelt unverzüglich zurückerstattet. Ansprüche auf Ersatz von Anreisekosten, Unterkünften, entgangenem Gewinn oder anderen Aufwendungen sind im Falle leichter Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Buchungen von Einzelpersonen sind möglich und werden mit anderen Einzel- oder Gruppenbuchungen koordiniert.
2.4. Einschränkung/Abänderung der Leistung (Durchführung und höhere Gewalt) Der Gruppenleiter kann das Tourenprogramm aufgrund unvorhergesehener Umstände, die die Sicherheit der Gäste gefährden könnten (z.B. hohe Lawinengefahr, starker Wetterumschwung), abändern, einschränken oder abbrechen. In diesem Fall erfolgt die Rückerstattung des Entgelts abzüglich der bis dahin erbrachten Leistungen und der nachweislich angefallenen Kosten. Aufgrund höherer Gewalt oder wetterbedingt (zB Blitzeis, Hitze, Hochwasser, Sturm- oder Wetterwarnungen) kann der AN die Leistungen einschränken, nach eigenem Ermessen abändern oder ganz absagen. In diesem Fall entfällt der Entgeltanspruch des AN, und bereits bezahltes Entgelt wird zurückerstattet (mit Ausnahme der im vorherigen Absatz genannten Regelung für unvorhergesehene Umstände). Die angegebene Tourendauer ist ein Richtwert und kann insbesondere aufgrund von Witterung, Geländebedingungen oder der Kondition der Teilnehmer variieren.
3. Teilnahmebedingungen und Pflichten des Teilnehmers
3.1. Persönliche Voraussetzungen Eine gute Gesundheit und die in der Detailbeschreibung angegebenen Voraussetzungen sind für die Teilnahme an der Veranstaltung erforderlich. Das maximale Körpergewicht beträgt 120 kg. Der Teilnehmer verpflichtet sich, den AN vor der Buchung über etwaige gesundheitliche Probleme zu informieren, die eine Teilnahme beeinträchtigen oder gefährden könnten. Tritt während der Tour ein gesundheitliches Problem auf, muss dies dem Gruppenleiter (AN) unverzüglich mitgeteilt werden. Die Beurteilung darüber, ob der AG oder die Teilnehmer an einer Führung/Veranstaltung aufgrund ihrer eigenen (körperlichen) Verfassung in der Lage sind, obliegt jedem AG und jedem Teilnehmer selbst. Der AN geht davon aus, dass der AG und die Teilnehmer die geplante Route eigenständig und ohne physische Hilfe des AN bewältigen können.
3.2. Befolgung von Anweisungen und Ausschluss Den Anweisungen des AN/Gruppenleiters betreffend Sicherheitsvorkehrungen, Zusammenbleiben der Gruppe und Verhalten des AG und der sonstigen Teilnehmer ist Folge zu leisten. Der Gruppenleiter ist berechtigt, Personen, die offensichtlich unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder die Fahrtüchtigkeit stark beeinträchtigenden Medikamenten stehen, unverzüglich von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Entgelts besteht in diesem Fall nicht, wobei wir uns jedoch die Anrechnung ersparter Aufwendungen des Teilnehmers gefallen lassen müssen. Der Gruppenleiter ist ebenfalls berechtigt, die Veranstaltung für Teilnehmer aus wichtigem Grund abzubrechen, die wiederholt gegen unsere Geschäftsbedingungen oder die Anweisungen des Gruppenleiters verstoßen, die Gruppe gefährden oder die notwendigen Voraussetzungen für die Tour offenkundig nicht erfüllen. Ein Anspruch auf Rückerstattung des Entgelts besteht in diesem Fall nicht. Wir müssen uns jedoch die Anrechnung ersparter Aufwendungen des Teilnehmers gefallen lassen.
3.3. Haftung Wir haften für Schäden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Haftung für Sachschäden und sonstige Vermögensschäden, die auf leichter Fahrlässigkeit beruhen, ist ausgeschlossen. Für Personenschäden haften wir unbeschränkt. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt unter Beachtung der Anweisungen des Gruppenleiters. Eine Haftung des AN für Schäden des AGs oder Teilnehmern, die aus einer Konsumation von Lebensmitteln oder Getränken und bei Teilnahme an Verkostungen während der Veranstaltung resultieren ist ausgeschlossen. Der AG und die Teilnehmer werden die Bestimmungen des Urheberrechts bei den Veranstaltungen beachten. Gezielte Film- und Tonaufnahmen des AG während der Veranstaltungen sind ohne Einwilligung des AN untersagt.
4. Entgelt und Zeitplaneinhaltung
4.1. Entgelt Das für die Erbringung der Leistungen geschuldete Entgelt ergibt sich aus dem schriftlichen Angebot des AN. Das Entgelt ist – wenn nicht im Einzelfall etwas anderes vereinbart wurde – spätestens nach erbrachter Leistung fällig.
4.2. Verspätung des Teilnehmers Kann der AG oder ein Teilnehmer voraussichtlich nicht rechtzeitig zum vereinbarten Beginn der Veranstaltung erscheinen, sind der AG oder sein Bevollmächtigter verpflichtet, den AN umgehend nach Bekanntwerden eines Hinderungsgrundes über die voraussichtliche Dauer der Verspätung telefonisch zu informieren. Der AN wird zumindest 15 Minuten nach dem vereinbarten Beginn zuwarten. Die Wartezeit des AN wird in die vereinbarte Dauer der Veranstaltung eingerechnet. Erfolgt bis 15 Minuten nach dem vereinbarten Beginn keine Information an den AN, ist dieser nicht verpflichtet, weiter zu warten. Der AN ist in diesem Fall von seiner Leistungspflicht befreit und sein Entgeltanspruch besteht in voller Höhe.
5. Storno- und Kündigungsbedingungen des Teilnehmers
5.1. Rücktrittsrecht des Teilnehmers An gebuchte Leistungen sind der AG und die Teilnehmer grundsätzlich gebunden. Jede Anmeldung kann bis 30 Tage vor der Veranstaltung schriftlich kostenfrei storniert werden.
5.2. Stornogebühren Bei Rücktritt zu einem späteren Zeitpunkt gelten folgende Stornogebühren:
-
29 bis 7 Tage vor dem Termin: 40 % des Veranstaltungspreises
-
6 Tage bis 48 Stunden vor dem Termin: 60 % des Veranstaltungspreises
-
Später als 48 Stunden vor dem Termin oder Nichterscheinen ("No-Show"): 90 % des Veranstaltungspreises
5.3. Ersatzteilnehmer und Nachweis Die Stornogebühr entfällt, wenn der Teilnehmer einen geeigneten Ersatzteilnehmer namhaft macht, der die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt und in den Vertrag eintritt. Der Teilnehmer ist berechtigt, den Nachweis zu erbringen, dass uns durch seinen Rücktritt kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist, als die in Pkt. 5.2. festgelegte Pauschale.
6. Schlussbestimmungen
6.1. Gerichtsstand und anwendbares Recht Auf diese AGB und alle aufgrund dieser AGB zustande gekommenen Verträge findet ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (IPR) und des UN-Kaufrechts Anwendung. Für alle Rechtsstreitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder dem Vertrag ergeben, ist das sachlich zuständige Gericht in unserem Geschäftssitz zuständig. Für Klagen gegen Verbraucher, die ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung in Österreich haben, ist jedoch ausschließlich jenes Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, gewöhnliche Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung des Verbrauchers liegt (§ 14 KSchG).
6.2. Erfüllungsort Erfüllungsort des Vertrages ist der Ort, an dem die Veranstaltung durchgeführt werden soll.
6. Schlussbestimmungen
6.1. Gerichtsstand und anwendbares Recht Auf diese AGB und alle aufgrund dieser AGB zustande gekommenen Verträge findet ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Verweisungsnormen des internationalen Privatrechts (IPR) und des UN-Kaufrechts Anwendung. Für alle Rechtsstreitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder dem Vertrag ergeben, ist das sachlich zuständige Gericht in unserem Geschäftssitz zuständig. Für Klagen gegen Verbraucher, die ihren Wohnsitz, gewöhnlichen Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung in Österreich haben, ist jedoch ausschließlich jenes Gericht zuständig, in dessen Sprengel der Wohnsitz, gewöhnliche Aufenthalt oder Ort der Beschäftigung des Verbrauchers liegt (§ 14 KSchG) [in Anlehnung an cite: 209].
6.2. Erfüllungsort Erfüllungsort des Vertrages ist der Ort, an dem die Veranstaltung durchgeführt werden soll.
Datenschutzerklärung (DSGVO)
1. Grundsätzliche Informationen und Verantwortlichkeit
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003).
Verantwortlicher: [Wolfgang Menzel & Wolfgang Mahn [bitte Kontaktforumlar verwenden] [+436767097530]
2. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Formular, E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage und für etwaige Anschlussfragen.
-
Zweck: Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation.
-
Rechtsgrundlage: Erfüllung des Vertrages oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), bzw. Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können.
-
Speicherdauer: Bis zur abschließenden Bearbeitung Ihrer Anfrage. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung nur, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten notwendig ist.
3. Cookies, Web-Analyse und Einwilligung (Wichtig!)
Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.
-
Technisch Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktion der Website zwingend erforderlich (z.B. Warenkorb). Wir verwenden sie auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
-
Nicht Notwendige Cookies (z.B. Google Analytics): Alle anderen Cookies (z.B. für Analyse, Marketing oder Statistiken) werden nur mit Ihrer ausdrücklichen und freiwilligen Einwilligung (Opt-in) gesetzt.
-
TKG 2003: Gemäß § 165 Abs 3 TKG 2003 ist für alle Cookies, die nicht zwingend notwendig sind, eine aktive Einwilligung des Nutzers erforderlich.
-
Google Analytics (oder anderes Tracking):
-
Zweck: Analyse der Website-Nutzung zur Verbesserung unseres Angebotes.
-
Rechtsgrundlage: Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Drittlandtransfer: Wir weisen darauf hin, dass die im Rahmen von Google Analytics erfassten Daten an Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden können. Die USA gelten nach dem Europäischen Gerichtshof als Land mit einem nicht immer angemessenen Datenschutzniveau. Es besteht das Risiko, dass Ihre Daten von US-Behörden zu Kontroll- und Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihnen dagegen wirksame Rechtsbehelfe zustehen.
4. Newsletter
Sie können über unsere Website den Newsletter abonnieren.
-
Verfahren (Double Opt-in): Die Anmeldung erfolgt über ein sogenanntes Double-Opt-in-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie die Registrierung bestätigen müssen, um sicherzustellen, dass die Anmeldung wirklich von Ihnen initiiert wurde.
-
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
-
Widerruf: Sie können das Abonnement jederzeit über den Link am Ende jedes Newsletters stornieren. Nach Stornierung werden Ihre Daten aus dem Verteiler gelöscht.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten Daten folgende Rechte, die Sie jederzeit unter der oben genannten Adresse geltend machen können:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
6. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei uns oder der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
In Österreich ist dies die:
Österreichische Datenschutzbehörde (DSB) Barichgasse 40-42 1030 Wien E-Mail:
7. Kooperationen
-
RoT Reisen: Mit Ihrer Unterschrift erlauben Sie uns, für die Reise relevante Daten wie Namen und Kontaktdaten an Dritte (Leistungsträger) weiterzugeben. Ihre Daten werden auch zur Rechnungslegung verwendet.
-
Wiener Alpen in Niederösterreich Tourismus GmbH: Es gelten die AGB der Wiener Alpen Tourismus GmbH.